Stubenfliege

Lateinische Bezeichnung: Musca domestica
Größe: 7 – 9 mm
Farbe: schwarz

Stubenfliege

Schaden

Heutzutage findet man die Stubenfliege häufig auf dem Land, wo sie ihre Nahrung in Mist und anderen Abfällen findet.

Auch in den Städten ist sie ein lästiger Vertreter und stellt aus hygienischer Sicht eines der gefährlichsten Lebewesen überhaupt dar. Durch ihren ausdauernden Flug zwischen Nahrungsmitteln, Fäkalien, Abfällen und wieder Nahrungsmitteln, sowie ihre Fähigkeit, große Entfernungen zu überwinden, wird sie zum gefährlichen Überträger vieler Infektions- und Parasitenkrankheiten.

Aussehen

Die Stubenfliege hat durch ihre lästige Erscheinung schon seit frühester Zeit auf sich aufmerksam gemacht. Seit dem 19. Jahrhundert sieht man sie nicht nur als nervendes Insekt, sondern vor allem als Überträger vieler Krankheiten. Diese Insekten erreichen eine Körperlänge von 7-9 mm.

Vorkommen, Lebensweise

Die Stubenfliege ist ein typischer Vertreter der tropischen Insekten, der in unseren Breitengraden nur Dank des Menschen überleben kann. Ursprünglich hat sie sich in den Exkrementen tropischer Wiederkäuer entwickelt, ist aber nach Europa als Begleiter des Menschen und seiner Nutztiere vorgedrungen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit kann sie sich auch in menschlicher Nahrung und Abfällen entwickeln. Die Wärme von menschlichen Behausungen und der Ställe ermöglichen ihr die erforderlichen Bedingungen.

Die Stubenfliege überwintert in jedem Stadium und kann sich bei einer Temperatur von 18°C in jeder Jahreszeit vermehren.

Die Weibchen, welche schon nach 4-8 Tagen mit dem Eierlegen beginnen (120 Stück in mehreren Häufchen), unterscheiden sich durch den robusteren Hinterleib und der breiteren Stirn von den Männchen. Der Vorgang des Eierlegens wiederholt sich nach einigen Tagen, so daß insgesamt bis zu 600 Eier vorhanden sind.

Die Entwicklung von der Eiablage bis zum ausgewachsenen Individuum dauert bei warmen Wetter etwa drei Wochen.

Heutzutage findet man die Stubenfliege häufig auf dem Land, wo sie ihre Nahrung in Mist und anderen Abfällen findet.