Effektive Taubenabwehr
- Frankfurt am Main und Rhein-Main

Taubenkot entfernen

Tauben-Abwehrsysteme | Taubenkot-Beseitigung | Tauben-Vergrämung

In Städten und Dörfern sind die verwilderten Haustauben ein großes Problem. Bis zu 12 kg Kot produziert ein einzelner Vogel pro Jahr. Allein in Frankfurt Main leben rund 40.000 Tauben. Das sind 480.000 kg Kot pro Jahr. Da sich die Vögel durch Fütterung übermäßig schnell vermehren, ist dies in Frankfurt verboten.

Stadttauben gelten in Deutschland als Schädlinge im Sinne des Tierschutzgesetzes, wenn sie in hohen Populationsdichten auftreten. Der Kot der Tauben ist schädlich für Steine und Stahl. Gebäude, Denkmäler und Brücken sind besonders gefährdet.

STORM Schädlingsbekämpfung ist Ihr Spezialist – für die effektive Taubenabwehr . Wir verfügen über moderne Mittel, aktuellem Wissenstand und handeln nach Vorgaben des Tierschutzes. Dabei schränken wir Sie in Ihrer Arbeit so wenig wie möglich ein. Neben der Taubenabwehr gehört die Entfernung von Taubenkot und Desinfektion zu unseren Dienstleistungen.

Wir betreuen Privathaushalte, Industrie und Gastronomie. Für jede Anforderung haben wir spezielle Taubenabwehrsysteme zum Schutz von Mensch und Gebäuden. Rufen Sie uns an für eine individuelle Fachberatung. Die Besichtigung  bei Ihnen und das Angebot sind kostenlos.

Nachhaltige Taubenabwehr in Frankfurt am Main

Für die Abwehr der Tauben haben wir verschiedene Möglichkeiten. Diese reichen von Netzen über Tauben-Spikes bis hin zu Spanndrahtsystemen. Die einzelnen Systeme sind für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht und decken auch Bereiche ab, die sonst schwer erreichbar sind.

Elektro-Systeme

wirksame – nicht tödliche – Taubenabwehr

Ständige Stromimpulse sind eine wirksame Methode zur Abschreckung von Tauben – wie elektrische Weidezäune.

Schienen aus Edelstahl, haltbare Kunststoffhalter und ein Impulsgeber: Das optisch unauffällige Elektrosystem funktioniert nach dem Prinzip des Weidezaunes. Kommt die Taube damit in Berührung, erhält sie einen leichten, ungefährlichen Stromimpuls. Der Schreck hält die Tiere nachhaltig davon ab, sich diesen Stellen erneut zu nähern.

Spanndraht-Systeme

wirkungsvolle Taubenabwehr für historische Gebäude, Bürotower und andere Einrichtungen.

Spanndrähte sind eine schonende und optisch unauffällige Art der Vogelabwehr. Die Drähte verhindern effektiv, dass Tauben Gebäude verschmutzen und schädigen.

Dieses System besteht aus 0,5 mm dünnen und gespannten Edelstahldrähten. Aufgrund der sehr dünnen Drähte können Tauben und andere Vögeln dort nicht mehr sitzen. Das System wird mit Schrauben oder Nieten befestigt und ist erweiterbar.

Taubenabwehr-Netze

großflächiger Schutz für Gebäude und Denkmäler.
Optisch unauffällig, sicher und wirkungsvoll.

Spannschutznetze sind geeignet, um Wände, Fassaden, Gebäudebereiche, Vordächer oder Stuckfiguren vor Vögeln zu schützen. Die Netze machen es den Tieren unmöglich, sich dort niederzulassen. Die Maschenweite lässt sich individuell anpassen: von 19 mm für kleinere Vögel bis 50 mm für Tauben.

Die Netze können zudem mit einem Reißverschluss versehen werden. So werden Revisions- und Wartungsarbeiten mühelos und schnell durchgeführt.

Spikes - schonende Abwehr von Tauben

Perfekter Taubenschutz an Mauervorsprüngen, Dachrinnen, Trägersystemen, Stuckfassaden und Fenstersimsen.

Bei diesem System handelt es sich um rostfreie und abgerundete Edelstahlspitzen. Tauben können sich daran nicht verletzen. Die Edelstahlspitzen sind auf einem Sockel aus Edelstahl oder Polycarbonat erhältlich. Beide Varianten werden verklebt, genagelt oder verschraubt und sind individualisierbar. Dieses Abwehrsystem eignet sich bei stark besiedelten Aufsitzflächen. Dazu zählen Gesimse, Einbuchtungen, Balkonbrüstungen und ähnliche Flächen.

Spikes zur schonenden Taubenabwehr

Taubenkot - Professionelle Reinigung und Desinfektion

Verwilderte Stadttauben richten immense Schäden an – Verschmutzungen durch Taubenkot gefährden Mensch und Gebäude.

Professionelle Reinigung und Desinfektion
Starke Verschmutzungen durch aggressiven Taubenkot sind eine Gefahr für Gebäude und Menschen. Im Taubenkot sind Viren, Bakterien und Pilze. Das Einatmen von Staubpartikeln des Kots kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen: im schlimmsten Fall Hirnhaut- und Lungenentzündungen, Durchfallerkrankungen und allergische Reaktionen.

Gebäude, Dächer, Denkmäler und Bodenflächen werden durch den Taubenkot massiv geschädigt. Grund ist die enthaltene Salpetersäure. Betroffen sind nahezu alle Baustoffe: Beton, Sandstein, Stahl, Ziegel, Glas, Marmor, Lacke und Aluminium.

Umfangreiche Gebäudereinigungen und das nachhaltige Reinigen großer öffentlicher Flächen erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, die richtige Schutzkleidung sowie fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Desinfektion.

Unser Rundum-Service: Wir reinigen und desinfizieren Ihr Gebäude professionell und gründlich. Bakterien, Parasiten und Pilze haben keine Chance. Mögliche Tierkadaver entsorgen wir ebenfalls.

Vermeiden Sie sogenannte preiswerte Alternativen in der Taubenabwehr

Attrappen von Greifvögeln oder großen schwarzen Raben sollen den Fluchtinstinkt der Tauben wecken und diese vertreiben. Doch diese Taubenabwehr funktioniert häufig nur für ganz kurze Zeit und die Tauben erkennen den Schwindel. Im Internet werden zudem zahlreiche Geräte und Methoden angeboten, die sich angeblich zur Taubenabwehr eignen. Die meisten dieser Angebote stellen sich erst nach Installation als Flop heraus.

Sparen Sie Geld und Zeit. Effektive Taubenabwehr gelingt, wenn Profis damit beauftragt werden. Die STORM Schädlingsbekämpfung weiß, wie man Tauben wirksam abwehrt und findet auch für Ihr Problem die passende Lösung.

Nach einer Besichtigung vor Ort stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen, welches auf Ihre Bedürfnisse der Taubenabwehr zugeschnitten ist. So erhalten Sie einen dauerhaften Schutz vor Tauben.

Zur Installation der Tauben-Abwehr-Systeme gehört für STORM Schädlingsbekämpfung auf die fachgerechte Entfernung und Entsorgung des Taubenkots, der Nistmaterialien und anderer Verschmutzungen. Wir tragen bei der Reinigung stets eine umfassende Schutzmontur und beachten den erforderlichen Arbeitsschutz. Die Taubenkotentfernung erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften durch geschulte Mitarbeitende.  Taubenkot muss über spezielle Wege in der Müllverbrennung entsorgt werden.

Nach der Reinigung werden die Beschädigungen durch den Taubenkot oft deutlich sichtbar. Diese Schäden bedürfen einer gesonderten Sanierung.

Wartung der Anlagen

Die Tauben-Abwehr-Systeme müssen regelmäßig überprüft und ausgebessert werden, um optimal zu funktionieren. So werden Tauben-Spikes beschädigt oder Netze verschleißen im Laufe der Jahre. Besonders die elektrischen Tauben-Abwehr-Systeme sollten regelmäßig Gewartet werden.

Damit Ihre Taubenabwehr auch noch nach der Gewährleistungsfrist einwandfrei funktioniert, bieten wir Ihnen nach der Installation der Taubenabwehrmaßnahmen langfristige Wartungsverträge an. Somit wird Ihr Abwehrsystem in regelmäßigen Abständen von uns auf die Funktionsfähig überprüft und evtl. entstandene Schäden infolge von äußerer Gewalt oder aufgrund von Fremdeinwirkung wie z.B. Risse, Löcher oder Kurzschlüsse, werden sofort behoben.

Zögern Sie nicht uns sprechen uns Sie an, wenn Sie einen Taubenbefall haben. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Taubenbekämpfung, der Taubenkotbeseitigung und Taubenvergrämung durch den Einsatz modernster Taubenabwehrsysteme und Technologien. Sprechen Sie mit der STORM Schädlingsbekämpfung GmbH.

Gebäudeschäden durch Tauben

Verdreckte Fassaden. Angefressener Stein. Verstopft Dachrinnen und Abflüsse. Taubenbefall führt zu hohen Reparaturkosten.

Die Tauben in der Stadt stammen meist von verwilderten Haustauben ab. Diese Vögel werden bis zu 35 Zentimetern groß. Der saure Kot verursacht materielle Schäden an Gebäuden, Dächern und Fassaden. Da Tauben zur Verdauung auf die Aufnahme von Grit (Sandstein) angewiesen sind, beschädigen sie Mauern und Putz. Zusätzlich werden mit dem Kot Samen und Körner unverdaut wieder ausgeschieden. Dies führt zu einer üppigen Vegetation auf Dächern und Mauersimsen. Zusätzlich verstopft das Nistmaterial der Vögel regelmäßig Dachrinnen und Abflussrohre.

Zudem können Tauben die Dachziegel verschieben und so in Dachstühle eindringen. Die dort abgesetzten Ausscheidungen bieten ideale Brutbedingungen für Schädlinge, wie Speck-, Mehl- und Brotkäfer sowie Motten. Schnell breiten sich diese Schädlinge im ganzen Gebäude aus und verursachen zusätzliche Kosten für eine fachgerechte Beseitigung.

Wenn Sie einen Befall durch Tauben feststellen, müssen Sie umgehend handeln. STORM Schädlingsbekämpfung bietet Ihnen eine professionelle und nachhaltige Taubenabwehr in Frankfurt am Main an. Besonders aufgrund der möglichen Infektionsgefahr sollten Sie dies durch unser geschultes Personal durchführen lassen.

Gesundheitsgefahr durch Tauben

Bakterien, Pilzerreger und Ektoparasiten im Taubenkot können ein Gesundheitsrisiko darstellen. Tauben übertragen mehr schädliche Krankheiten auf den Menschen als Ratten.

Zur Taubenabwehr gehören auch Maßnahmen gegen Parasiten wie Vogelmilben, Vogelflöhe oder Taubenzecken. Schützen Sie Ihre Gesundheit – Lassen Sie sich beraten.

Verwilderte Stadttauben sind sehr häufig infiziert mit Viren, Bakterien, Pilzen, Hefen und sonstigen Parasiten, wie z. B. Zecken. Diese können für die Gesundheit des Menschen eine Bedrohung darstellen. Übertragen werden die gefährlichen Mikroorganismen durch Taubenkot. Versuchen Sie daher nicht, verdreckte Stellen selber zu reinigen. Bei der Reinigung von Taubenkot wird Staub aufgewirbelt. Durch das Einatmen der Staubpartikel werden die gefährlichen Mikroorganismen auf den Menschen übertragen.

Aber nicht nur über die Atemwege gelangen die Krankheitserreger in den menschlichen Körper. Über schmutzige Hände mit denen man den Mund berührt, ist eine Infektion ebenso möglich, wie über kleine Hautverletzungen, die über die Augen in den Körper gelangen.

Symptome für eine Infektion:

  • schwerer Durchfall,
  • krampfartige Bauchschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen, Fieber
  • Kreislaufschwäche,
  • Kopf- oder Muskelschmerzen

Suchen Sie bitte einen Arzt auf. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn nach etwa 1–3 Wochen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und ein quälender Hustenreiz auftreten.

Es ist in jedem Fall unbedingt der Einsatz eines professionellen Schädlingsbekämpfers zur Entfernung von Taubenkot erforderlich. STORM Schädlingsbekämpfung verfügt über entsprechende Schutzkleidung, Ausrüstung und eine langjährige Erfahrung bei der Abwehr von Tauben und der Beseitigung von Taubenverschmutzungen.