Fruchtfliege

Lateinische Bezeichnung: Brachycera
Größe: 2-3 mm
Farbe: bräunlich

Fruchtfliege

Schaden

Fruchtfliegen sind gefährliche Schädlinge auf fleischigem Gemüse, vor allem Tomaten, und auch auf reifem Obst. Die größten Probleme werden in Obst- und Gemüsegroßlagern, sowie in Konservierungsbetrieben und Haushalten verursacht. Der Verderb von frischem und konserviertem Obst wird durch den Befall beschleunigt und auch das massenhafte Auftreten wird oft als lästig empfunden.

Aussehen

Fruchtfliege ist nur ein Oberbegriff für mehrere Arten von vorratsschädigenden Fliegen, welche zwischen 2-3 mm Körperlänge erreichen. Sie erscheinen insbesondere in den Herbstmonaten in großer Zahl und rufen große Probleme hervor.

Vorkommen, Lebensweise

Sie können über eine beträchtliche Entfernung gärende Pflanzenstoffe riechen und erscheinen überall, wo Obst und Gemüse, Gelees, Marmeladen, Obstsäfte und Wein hergestellt oder verarbeitet werden.

Die Weibchen legen ca. 400-500 Eier auf überreifes oder sich zersetzendes Obst bzw. auf o.g. pflanzliche Stoffe, sofern sie genügend Wasser enthalten. Die Eier haben zwei fadenförmige Auswüchse, die sie auf der Oberfläche tragen.

Die Larven ernähren sich überwiegend von Hefepilzen und halten sich in den Oberschichten des befallenen Substrats auf. Binnen einer Woche wachsen sie heran und sichern sich dann eine trockenere, erhabene Stelle, um sich dort zu verpuppen. Die Imago schlüpft bei einer Temperatur von 26°C schon 8-12 Tage nach der Eiablage.